In der Schwangerschaft sollten sich Betroffene vor allem schonen und Ruhe gönnen. Der Infekt sollte nicht verschleppt werden. Viel schlafen, vitaminreiche Kost und viel Trinken lautet die Devise. Geeignet sind vor allem warme Getränke wie Kamillentee, Brühe und heisse Zitrone, aber auch Wasser und Säfte.
Weiter gilt auch bei Erkältung: Frische Luft ist gesund. Regelmässiges Lüften oder ein Spaziergang gibt neue Kraft und hilft dem Körper die Abwehr zu stärken.
Gerade in der kühleren Jahreszeit konsumieren Herr und Frau Schweizer gerne Fruchtsäfte, um Erkältungen und grippalen Infekten vorzubeugen. Aber aufgepasst: In Fruchtsaftgetränken und Nektar ist immer noch zusätzlicher Zucker enthalten. Auch sind oft Konservierungsmittel, Aromastoffe und Farbstoffe enthalten. Daher sind folgende Regeln zu beachten:
Generika sind Nachfolgemedikamente. Diese erscheinen auf dem Markt, wenn das Patent des Originals abgelaufen ist. Durch den Wegfall des Entwicklungsprozesses kann massiv Kosten eingespart werden, weshalb Generika günstiger sind. Der Wirkstoff, die Wirkstoffmenge, die Darreichungsform und die Bioverfügbarkeit sind praktisch identisch.
Hühnersuppe bewirkt folgendes im menschlichen Körper: Bestimmte weisse Blutkörperchen – auch «Neutrophilen» genannt – werden in ihrer Bewegung blockiert. Diese Zellen sind für die Entzündungsprozesse im menschlichen Körper massgeblich mitverantwortlich. Somit kann aus medizinischer Sicht gesagt werden, dass eine Hühnersuppe Abhilfe schaffen kann.
Ein Magnesiummangel kann durch eine zu geringe Nahrungsaufnahme, durch eine verminderte Absorption im Darm oder durch eine zu intensive Ausscheidung der Nieren erfolgen. Symptome für einen möglichen Magnesiummangel sind:
Mittlerweile ist medizinisch bewiesen, dass Weissmehlprodukte eine geringere Menge an Eisen-, Magnesium- und Zink enthalten als Vollkornprodukte. Darum ist es empfehlenswert, Brot, Reis oder Teigwaren aus Vollkorn zu konsumieren. Das gilt besonders für Menschen, die wenig oder gar kein Fleisch auf ihrem Speiseplan haben.
Zähneknirschen wird in den meisten Fällen nicht von den Betroffenen selbst bemerkt, da es bevorzugt während des Schlafes zum Vorschein kommt. Die Zähne werden durch das Knirschen übermässig abgeschliffen und Teile oder gar ganze Zähne können durch den ständigen Druck herausbrechen. Ebenfalls kann sich durch den ständigen Druck die Zahnstellung verändern.
Migräne bezeichnet man als Kopfschmerz, welcher sich durch halbseitige und anfallartiger Schmerz bemerkbar macht. Oft wird sie durch Symptome wie Übelkeit, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit begleitet. Die akute Schmerzphase kann zwischen wenigen Stunden bis zu drei Tagen dauern. In dieser Zeit suchen die Betroffenen oft einen ruhigen und dunklen Raum auf.
Das regelmässige Training verhindert, dass die Muskelmasse abnimmt. Krafttraining bis ins hohe Alter stärkt Bänder, Sehnen und Gelenke und verbessert gleichzeitig auch noch die Koordination. Die Intensität des Trainings sollte aber lediglich bei 60 bis 80 Prozent der Maximalkraft liegen. Vor dem ersten Gang ins Fitnessstudio wird dringend empfohlen, eine Abklärung beim Hausarzt bzw. Hausärztin zu machen, um die optimalste Trainingsmethode auswählen zu können.