Valéstrasse 146E | 7132 Vals | 081 935 11 44
Spezialisierte Bienen sammeln im Spätsommer und Herbst das Harz von Bäumen und verarbeiten, genauer noch veredeln, es zum Endprodukt namens Propolis. Seine besonderen Inhaltsstoffe verhindern die Ausbreitung von Bakterien, Viren und Pilzen.
Die Substanz ist aufgrund seiner Eigenschaften längst als traditionelles Naturheilmittel bekannt. Heutzutage wird die harzartige Masse als Alternative zu pharmazeutischen Wirkstoffen verwendet. In Form von medizinischen Lutschpastillen, Gurgellösungen zur Halsschmerzlinderung oder bei Zahnfleischproblemen. Als Arzneimittel soll es das körpereigene Immunabwehrsystem anregen. In Naturkosmetik mildert es Hautunreinheiten und Hautirritationen.