Eine britische Studie zeigt, dass die Flecken ein Anzeichen für langsameres Altern sind. Wissenschaftler vom King’s College in London erfassten in ihrer Studie bei 1800 Probanden die Zahl der Leberflecke sowie die DNA. Das Ergebnis: Je mehr Muttermale eine Testperson hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese erst in späten Jahren eine faltige Haut bekommt.
Mundgeruch entsteht fast immer lokal im Mund. Nur in ganz seltenen Fällen kommt die Ursache aus dem Magen. Er entsteht durch den Fäulnisprozess. Die Mundflora besteht aus Billionen von Mikroben, welche durch Essensreste zwischen den Zähnen haften bleiben. Auch der menschliche Zungenrücken bietet die optimalsten Bedingungen für diese Mikroben. Sie fühlen sich im menschlichen Mund sehr wohl und vermehren sich in Scharren.
Er wird in Form von Bädern, Kräuterkissen und Salben gegen Schwellungen, Entzündungen und Wunden eingesetzt. Als Tee oder Tinktur nimmt man ihn gegen Bronchitis, Durchblutungsstörungen, Migräne und zur Verbesserung der Lymphzirkulation ein.
Mit sanften Peelings und speziellen Hautpflegeprodukten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind, können diese Flecken oft selbst behandelt werden. Auch mit Hausmittelchen wie Zitronensaft und Honig können die Verfärbungen gemildert werden. Geduld ist dabei das wichtigste Stichwort. Denn die Regeneration der Zellen nimmt je nach Person zwischen vier bis acht Wochen in Anspruch.
Der menschliche Körper scheidet mittels Niere, Darm, Lunge und Haut laufend Wasser oder Wasserdampf aus. Diese Verluste gilt es mittels der Nahrungs- und Getränkeaufnahme zu regulieren. Eine gesunde erwachsene Person sollte pro Kilogramm 35 Milliliter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Bei grosser Hitze, höheren körperlichen Belastungen oder im Krankheitsfall sollte der Flüssigkeitsbedarf unbedingt erhöht und entsprechend angepasst werden.
Gerade im Winter ist es umso wichtiger, sich gesund und vitaminreich zu ernähren. Insbesondere auf Vitamin C ist der menschliche Körper angewiesen, um die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen. Zu all den Vitamin-Kapseln ist Sauerkraut eine sehr gute Alternative, denn es enthält ausserordentlich viel Vitamin C. Dazu ist das Kraut ein wunderbarer Spender des ebenso wichtigen Vitamins B12, welches primär in tierischen Produkten enthalten ist.